Alle Episoden

Gelassenheit - vom Durchatmen und Rumschreien

Gelassenheit - vom Durchatmen und Rumschreien

46m 41s

Der Familienalltag hat viele verschiedene Druckpunkte. Schaffen wir es da gelassen zu bleiben? Kann man das üben?

Wir reden darüber wie Krankheiten, Schulprobleme oder das Zähneputzen es erschweren gelassen zu bleiben. Warum Perfektionismus und Aktionismus die grössten Feinde der Gelassenheit sind und wieso zu viel Positivität auch nicht immer nützlich ist.

Ausserdem erfährt ihr in dieser Folge, warum der Gedanke an die Urgrosseltern beruhigend sein kann, wie Scheissegalmeditationen funktionieren und was die Stoiker mit der «Isch mer glich» Haltung zu tun haben.

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram.

Jingle: Christian Riesen www.riesenmusic.com...

Mädchen gegen Jungs – Von Rollenbildern und Geschlechterklischees

Mädchen gegen Jungs – Von Rollenbildern und Geschlechterklischees

40m 37s

Unsere Welt und gerade die Welt unserer Kinder ist noch immer geprägt von der klaren Teilung der Geschlechter. Hier die anstrengenden, aktiven Jungs, dort die sanften, tratschenden Mädchen.

Wir fragen uns, warum dieser Graben noch so gross ist, obwohl wir andere Rollenbilder und einen freieren Umgang mit Geschlecht und Gender vorleben wollen. Wie können wir den grossen Geschlechterklischees entgegenwirken? Gibt es so etwas wie genderneutrale Erziehung?

Ausserdem reden wir über Kindergeburtstage, Astrid Lindgren und gendergerechte Sprache.

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch auf Instagram.

Hier gehts zum erwähnten Podcast mit Julia Frey: https://open.spotify.com/episode/1J0gEhvmZ7KvWyakwyvnqR?si=Nb5GwJP2Rr6PkllHeUHU5w

Und...

«Erst die Arbeit, dann das Vergnügen» – Glaubenssätze auf dem Prüfstand (Teil1)

«Erst die Arbeit, dann das Vergnügen» – Glaubenssätze auf dem Prüfstand (Teil1)

41m 35s

Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit Glaubenssätzen. Wir alle sind geprägt von diesen verinnerlichten Annahmen über uns selbst und die Welt. Gerade im Erziehungsalltag machen solche Glaubenssätze das Leben häufig nicht leichter.

Wir gehen unter anderem der Frage nach, ob entspannte Eltern tatsächlich entspannte Kinder haben (Spoiler alert: Nein, natürlich nicht!), warum Yvonne Ordnung gerne aus dem Weg geht und Christian nicht Zahnarzt geworden ist.

Wir beziehen uns in dieser Folge auf einen Artikel aus dem Elternmagazin Fritz+Fränzi zum Thema Glaubenssätze:
https://www.fritzundfraenzi.ch/erziehung/was-eltern-zu-wissen-glauben/

Christians aktuelle Kolumne bei Fritz+Fränzi findet ihr hier: https://www.fritzundfraenzi.ch/blog/verwoehnte-saugoofen/

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen...

Verwöhnen vs. Selbständigkeit – von faulen Eltern, zu viel Schoggipulver und einem Znüni-Dilemma.

Verwöhnen vs. Selbständigkeit – von faulen Eltern, zu viel Schoggipulver und einem Znüni-Dilemma.

38m 50s

Verwöhnte Kinder sind die Horrorvorstellung von Grosseltern, Lehrer*innen und zukünftigen Arbeitgeber*innen. Wie sollen sie Selbständigkeit lernen, wenn wir ihnen ständig die Nutella aufs Brot schmieren? Was aber wenn wir unsere Kinder mit Zeit und Liebe verwöhnen?

Wir gehen der Frage nach, ob verwöhnte Kinder wirklich zu Narzissten werden, wie Faulheit und Angst unsere Erziehung beeinflussen können und warum Erwachsene dieses Verwöhnen für sich selbst so oft in Anspruch nehmen.

Ausserdem geht es in dieser Folge um einen verlorenen Ehering, die Diktatur der Paw Patrol und das Znüni-Boxen Dilemma.

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com oder auch...

Mental Load - von schnell geputzten Badezimmern und warum es gar nicht so schlimm ist, keinen Plan zu haben.

Mental Load - von schnell geputzten Badezimmern und warum es gar nicht so schlimm ist, keinen Plan zu haben.

41m 57s

Wir wollten uns erst davor drücken, aber das Mode-Thema kam dann doch zuoberst auf die Themenliste.

Mental Load bezeichnet die Denk-Arbeit, die der Alltag neben den handfesten Aufgaben mit sich bringt. Noch immer tragen grösstenteils Frauen den Mental Load einer Familie. Das sollte sich ändern.

Wir haben einen Test gemacht und erzählen, wie das bei uns läuft und warum wir vor der Aufnahme mehr als sonst gestritten haben.

Ausserdem geht es um die Frage wie wichtig eine Wasserflasche am Waldmorgen ist, ob Toast besser als Aufbachbrot ist und warum man mit einem Trommelfellriss nicht Gondelbahn fahren sollte.

Wir freuen uns...

Ferien mit Kindern – von Pannen, Glücksmomenten und Elternegoismus.

Ferien mit Kindern – von Pannen, Glücksmomenten und Elternegoismus.

35m 38s

Wie können Familienferien entspannter werden? Müssen sie das überhaupt? Wie wichtig ist es als Eltern auch mal richtig egoistisch zu sein? Wir reden darüber.

Weshalb wir sowohl Berge wie Städte mögen, wieso Willy und Leo wichtig für die Wandermotivation sind und warum ein kaputtgefahrener Mietwagen auch etwas Positives haben kann.

Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und Ideen auf familienchaos1@gmail.com:

Jingle: Christian Riesen [www.riesenmusic.com]
Grafik: Gil Weber

Von Grenzen, Schimpfwörtern und (In)konsequenzen.

Von Grenzen, Schimpfwörtern und (In)konsequenzen.

30m 57s

Kinder gehen nicht ins Bett, kommen episch zu spät oder verprügeln ihre Geschwister.

Was passiert dann? Gibt es eine Konsequenz? Wie konsequent wollen wir überhaupt sein? Ist die Konsequenz die neue Strafe? Und sind Belohnungssysteme ein Auswuchs des Kapitalismus? Wir reden drüber.

Ausserdem geht es um die Frage, ob man auf dem Fahrrad drei Kafis gleichzeitig transportieren sollte und wie reinigend Fluchen sein kann.

Gebt uns Rückmeldungen, Ideen oder Meinungen auf familienchaos1@gmail.com.

Jingles: [Christian Riesen](http://riesenmusic.com)
Grafik: Gil Weber

Wie schaffen wir den Spagat zwischen Trotzphase und Pubertät?

Wie schaffen wir den Spagat zwischen Trotzphase und Pubertät?

36m 29s

Unser Jüngster ist drei Jahre alt und wenn er etwas will, dann bringt er das auch lautstark zum Ausdruck. Die älteste Tochter ist elf Jahre alt und sie findet ihre Eltern oft ziemlich uncool. Wie schaffen wir diesen Spagat?

Wir reden über unsere Tiefpunkte der Woche, wie man es fertig bringt nach allen Regeln der Kunst zu scheitern und warum Bubble Teas nicht die Lösung aller Probleme sind.